Mieter müssen in Deutschland im Durchschnitt 2,19 Euro je Quadratmeter und Monat für Betriebskosten zahlen. Rechnet man alle denkbaren Betriebskostenarten mit den jeweiligen Einzelbeträgen zusammen, kann die sogenannte zweite Miete bis zu 3,26 Euro je Quadratmeter und Monat betragen.
Für eine 80 Quadratmeter große Wohnung wären das insgesamt 3.129,60 Euro gewesen. Der jetzt veröffentlichte Betriebskostenspiegel für das Abrechnungsjahr 2013 ist der neunte Betriebskostenspiegel, den der Deutsche Mieterbund vorlegt. Tausende von Betriebskostenabrechnung wurden für den Betriebskostenspiegel ausgewertet. Die Daten aus diesenAbrechnungen beziehen sich auf fast 13 Millionen Quadratmeter Mietwohnungsfläche. Ziel des Betriebskostenspiegels ist es, Transparenz und Vergleichbarkeit sowohl für Wohnungssuchende als auch für die mehr als 21 Millionen Haushalte herzustellen, die jährlich Betriebskostenabrechnungen erhalten.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Grundsteuer 0,18 Euro
Wasser inkl. Abwasser 0,34 Euro
Heizung 1,24 Euro
Warmwasser 0,27 Euro
Aufzug 0,16 Euro
Straßenreinigung 0,04 Euro
Müllbeseitigung 0,16 Euro
Gebäudereinigung 0,15 Euro
Gartenpflege 0,10 Euro
Allgemeinstrom 0,05 Euro
Schornsteinreinigung 0,03 Euro
Versicherung 0,15 Euro
Hauswart 0,21 Euro
Antenne/Kabel 0,14 Euro
Sonstige 0,04 Euro
Dickster Brocken bei den Betriebskosten sind die Kosten für Heizung und Warmwasser, auf die rund 69 % der tatsächlich gezahlten Betriebskosten entfallen.